Was ist Balayage?

Balayage ist ein französisches Wort und bedeutet Fegen. Es ist eine Färbetechnik für die Haare, mit der man einen natürlichen Look erzielt, als hätte die Sonne die Haare geküsst.

Balayage wurde entwickelt, um den Goldschimmer zu erzeugen, den die Sonne den Haaren im Sommer verleiht. Ein „Sun-kissed-Look“ sozusagen.

Mit der Balayage-Technik wirkt der Look natürlicher als mit einer Vollcoloration. Daher ist Balayage die ideale Wahl, für einen dezenten Look oder wenn du den natürlichen Schimmer deiner Haare verstärken und ihnen mehr Dimension verleihen möchtest. 

Für wen ist die Balayage geeignet?

Ein Haar komplett zu färben kostet neben Mut auch einiges an späterer Pflege. Strähnchen sind dann eine gute Alternative. Auch bei diesen muss häufig nachgefärbt werden, damit kein unschöner Ansatz zu sehen ist. Die Freihand Balayage Färbetechnik umgeht dieses Problem ganz geschickt.

Die aufzutragenden Strähnchen werden nicht vom Ansatz hergesetzt, sondern ganz gezielt nur auf ausgesuchten Haarsträhnen. So bekommst du einen besonders natürlichen Look. Die Blondierung oder Coloration befindet sich hauptsächlich in den Längen und Spitzen. Die Übergänge zu deiner Ausgangshaarfarbe sind fließend, da die Nuance meist nur wenig heller als das Naturhaar ist.

Würde dir eine Balayage gut stehen?

Wenn du dir noch nie zuvor deine Haare gefärbt hast oder Angst vor einer kompletten Veränderung hast, ist Balayage definitiv die beste Färbetechnik für dich. Dabei ist es völlig egal, ob du blond, brünett oder rothaarig bist, gefärbte oder ungefärbte Haare hast, die Balayage-Technik passt sich jeder Haarfarbe und jedem Schnitt an. Balayage ist auch eine gute Technik, um graue Haare abzudecken, da ich gezielt die grauen Strähnchen abdecken kann, ohne dabei gleich den ganzen Kopf zu färben. 

Ganz besonders empfiehlt sich eine Balayage, um lockiges, strähniges oder zerzaustes Haar aufzulockern.

Welche Pflege braucht Balayage?

Wie jede Coloration sind auch Balayage und Ombré-Looks kein Schonprogramm für dein Haar und die hellen Spitzen sehen schnell trocken und spröde aus. Daher ist eine reichhaltige Pflege auch bei diesen Haartrends unverzichtbar: Du solltest mindestens einmal wöchentlich eine intensive Feuchtigkeitskur auftragen und bei jeder Haarwäsche eine Pflegespülung verwenden.

Wie oft muss man bei Balayage nachfärben?

Der wohl größte Vorteil an Balayage ist, dass es nicht auffällt, wenn die Farbe herauswächst. Da der Ansatz nicht gefärbt wird, sieht der Haarstyle immer nach einem schönen Übergang aus. Damit der Look trotzdem gleichmäßig bleibt, rate ich, die Technik etwa alle vier bis sechs Monate zu wiederholen. Wer einen relativ starken Kontrast zwischen Spitzen und Ansatz hat, sollte etwas öfter zum Friseur.

Was ist der Unterschied zwischen Balayage & Highlights?

Balayage ist eine Freihand-Färbetechnik mit weicheren, weniger auffälligen Nachwuchslinien als traditionelle Highlights, die mit Folien aufgetragen werden. Was ist nun genau der Unterschied zwischen Balayage und Highlights? Highlights mit Folien ergeben ein einheitlicheres Finish mit klar definierten Stränchen als bei Balayage, das frei von Hand aufgetragen wird. 

Ideale Quelle für Inspiration